Wann geht’s los? Wann endet es?
Das Camp-Gelände öffnet um 16:00 Uhr. Bahnreisende können den Shuttle-Service vom Bahnhof Haffkrug zwischen 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr nutzen. Die Ankunftszeit fragen wir nach der Buchung ab. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir euch vor Öffnung nicht auf das Gelände lassen können.
Bis 18:30 Uhr sollte jeder Teilnehmer angereist sein, da wir danach mit einer kleinen Willkommenszeremonie starten und das anschließende Abendessen einläuten. Bitte gib uns vorab Bescheid, wenn du später anreisen wirst.
Nach einem entspannten Frühstück und einer Abschlusszeremonie am letzten Tag, erfolgt die Abreise um 11:00 Uhr.
Bahnreisende buchen gerne einen Zug ab 11:00 Uhr. Falls ihr früher abreisen müssen, gebt uns gerne vor Ort Bescheid und wir werden es einrichten, euch auch VOR 11:00 Uhr zum Bahnhof zu bringen.
Kann ich auch einen Tag später anreisen?
Nein. Wir schließen die Tore nach dem ersten Tag der Anreise.
ABER: Wir verstehen, dass es kurzfristige Notfälle geben kann. Dafür werden wir bestimmt eine Lösung finden. In diesem Fall, schreib uns gerne eine e-mail über das Kontaktformular.
Welche Möglichkeiten der Anreise gibt es?
Die Anreise mit dem PKW oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Parkplätze sind vorhanden. Für die Anreise mit der Bahn zum nächstmöglichen Bahnhof, stellen wir einen Shuttle-Service zum Camp bereit. Genauere Informationen zur Anreise erhältst du per e-mal nach Buchung deines Tickets.
Ist eine frühere Abreise möglich?
Eine frühere Abreise ist möglich. Wir empfehlen dir jedoch das ganze Erlebnis bis zum Ende auszukosten. Wir empfehlen dir auch für einen entspannten Start in deine Digital Detox Auszeit, die Tage der An- und Abreise von der Arbeit frei zu nehmen ( ggf. “halbe Tage”). Falls du in jedem Fall früher abreisen musst, bitte informiere uns vor Ort bei deiner Anreise.
Gibt es Mitfahrgelegenheiten?
In unserer Facebook Gruppe "Camp Breakout Community" kannst du dich mit anderen Campern verbinden und Mitfahrgemeinschaften bilden. Wenn du also mit dem Auto zum Camp fährst und Plätze frei hast oder eine Mitfahrgelegenheit sucht, schreib es gerne hier rein.
Welche Unterkünfte gibt es?
Im Camp Breakout gibt es zwei Übernachtungsmöglichkeiten. Diese kannst du bei der Buchung auswählen:
1. Hütten-Tickets: Hütten mit Mehrbettzimmern nach Geschlechtern getrennt. In jedem Haus schlafen 6–9 Camper, höchstens 4 in einem Zimmer. Wenige Einzelzimmer sind auf Anfrage verfügbar (Aufpreis – wir sind bestechlich!). Bei der Zimmeraufteilung werden wir deine Wünsche gerne berücksichtigen, wenn du mit Freunden anreist. Vermerke den Namen deiner/s Freunde/s in diesem Fall bei der Buchung. Hierfür ist ein extra Feld vorgesehen. Vergiss nicht, einen Schlafsack oder Bettbezüge mitzubringen.
2. Zelt-Tickets: Hier schläfst du entweder in deinem selbst mitgebrachten Zelt oder du buchst einfach ein Zelt (einfaches Igluzelt für 2 Pers.) gegen Aufpreis dazu. Du entscheidest selbst, ob du alleine, mit einem/r Freund/in oder deinem Partner übernachtest. Bitte teile uns auch hier bei der Buchung mit, mit wem du dein Zelt teilen möchtest, damit wir besser planen können. Denk daran eine Luftmatratze und einen Schlafsack mitzubringen.
Wo befinden sich die sanitären Anlagen?
Auf jeder Hütte befindet sich ein WC und ein Waschbecken. Die zentralen, sanitären Anlagen mit weiteren WCs und Gemeinschaftsduschen (natürlich auch nach Geschlechtern getrennt) befinden sich nur wenige Schritte von unseren Schlaflagern entfernt im Haupthaus.
Was kommt auf den Tisch?
Das Essen im Camp wird immer frisch zubereitet. Zum Frühstück stehen frische Brötchen, Aufschnitt, Früchte und Müsli bereit. Zum Essen gibt es Wasser, Saft, Kakao, Tee und natürlich Kaffee satt. Tagsüber ist Wasser mit und wahlweise auch ohne Sprudel verfügbar und für den ersten Hunger steht immer frisches Obst bereit.
Können spezielle Wünsche beim Essen berücksichtigt werden?
Gerne geben wir eure Wünsche und Anmerkungen zum Essen (vegetarisch, vegan, lactosefrei etc.) an die Küche weiter. Das Küchenteam wird diese bei der Zubereitung der Speisen berücksichtigen. Erwähne dieses bitte im Feld "Anmerkungen" bei der Buchung oder kontaktiere uns spätestens 2 Wochen vor deiner Anreise über das Kontaktformular.
Wie sieht ein Tag im Camp aus?
Hier findest du einen groben Ablaufplan für einen typischen Tag im Camp Breakout.
Welche Aktivitäten werden angeboten?
In jedem Camp werden folgende Aktivitäten immer angeboten: DIY, Beachvolleyball, Fußball, Tischtennis, Schwimmen, Lagerfeuer, Yoga/ Enstpannung, Camp Rallye, Nachtwanderung, Bogenschießen. Viele weitere Aktivitäten, Workshops an denen du teilnehmen kannst, werden wir dir zusammen mit weiteren Info-Material wenige Wochen vor deine Camp mitteilen.
Kann ich mein Haustier mitbringen?
Nein. Leider sind Tiere im Camp nicht erlaubt.
Darf ich im Camp rauchen?
Die Camps befinden sich inmitten schönster Natur, umgeben von Wald und Wiesen. Um Verunreinigungen zu vermeiden und aufgrund von Waldbrandgefahr ist das Rauchen nur innerhalb ausgeschilderter Bereiche gestattet.
Die u.g. Regelungen können sich bis kurz vor Anreise noch ändern. Wir halten euch nach der Buchung auf dem Laufenden und ihr erhaltet vor Anreise ein Update mit den aktuellen Regelungen (Stand 25.06.2022):
Welche Vorgaben in Bezug auf COVID-19 gelten aktuell für die Teilnahme am Camp?
Laut der aktuellen Bestimmungen der Landesregierung Schleswig-Holstein, ist die touristische Beherbergung ohne Einschränkungen und Zugangsbeschränkungen wieder möglich. Hinsichtlich des aktuellen Geschehens und zur Vermeidung einer Überlastung des Gesundheitssystems gelten ab dem 25. Juni 2022 folgende grundsätzliche Regeln und Empfehlungen: Insbesondere in Innenräumen, bei Gedränge oder vermehrtem Personenaufkommen, wird das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung empfohlen.
Das heißt für Urlaube und Veranstaltungen wie das Camp nach unserer Einschätzung: Nicht ignorieren und auf“ist halt so" stellen – sondern weiter Konzepte parat haben, wie man Infektionen unwahrscheinlich macht und im Infektionsfall passend reagiert. Deshalb haben wir in Zusammenarbeit mit der Unterkunft ein Hygienekonzept erarbeitet. Dieses könnt ihr detailliert bei uns anfordern. Mehr Infos zu den aktuellen Corona-Bedingungen des Landes erhaltet ihr außerdem hier.
Muss ich einen Mund-Nasen-Schutz mitbringen?
Nach Aufhebung der gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen steht es euch frei, aus weiterhin gebotener Vorsicht auf allen Laufwegen in den Innenräumen eine Schutzmaske zu tragen und die gebotenen Mindestabstände einzuhalten. Für die Mahlzeiten steht außerdem ein Außenbereich zur Verfügung, der gerne bei gutem Wetter genutzt werden kann.
Welche Hygiene-Standards gelten vor Ort?
Zum Zeitpunkt der Anreise werden wir euch aktuelle Hygieneregeln und Verhaltensweisen zur Verfügung stellen und diese auch vor Ort aushängen. Diese ändern sich aktuell laufend für die Unterkunft und das Personal für Beherbergungsbetrieben. Hier wird dann detailliert auch auf die Reinigung von Räumen, Zimmern, Abstands- und Maskenregelung für das Personal vor Ort eingegangen. Gerne stellen wir euch auf Anfrage das detaillierte Hygienekonzept zur Verfügung.
Da wir uns als geschlossene Gruppe von 30-50 Personen in unseren Camps alleine befinden, gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln für Veranstaltungen. Wir werden alle Aktivitäten nach Möglichkeit auf dem Außengelände durchführen und haben hier genug Platz, um ausreichend Abstand zu gewährleisten. Sollte es bei Schlechtwetter dazu kommen, dass wir Aktivitäten in den Innenräumen durchführen müssen, werden wir auf eine ausreichende Lüftung der Räumlichkeiten achten.
Kann ich mich im Fall einer Erkrankung an COVID-19 absichern?
Ja klar. Im Buchungsprozess kannst du eine Reiserücktrittsversicherung bei unserem Partner der HanseMerkur Versicherung abschließen. Diese versichert dich im Falle einer Erkrankung. Hier findest du die genaue Beschreibung der versicherten Leistungen. Natürlich kannst du auch bei einer von dir gewählten Versicherung eine Reiserücktrittsversicherung abschließen. Unsere Stornobedingungen findest du hier.
Was passiert, wenn das Camp aufgrund von COVID-19 nicht stattfinden kann?
Sollte die Reise aufgrund von behördlichen Vorgaben nicht umsetzbar sein, werden wir für 100% Ausgleich der bis dahin geleisteten Zahlung sorgen. Hierzu informieren wir dich jedoch rechtzeitig.
Wie eng wird es in den Schlafhütten?
Bei der maximalen Belegung der Zimmer, richten wir uns nach den Auflagen des jeweiligen Bundeslandes zum Reisezeitraum des jeweiligen Camps. Sollte es keine speziellen Auflagen geben, ist aktuell folgende Belegung geplant: max. 4 Personen pro Etage/ Zimmer, max 9 Personen pro Haus.
Soll ich eigene Hygieneutensilien mitbringen?
Wir stellen ausreichend Desinfektionsmittel zur Verfügung, die du selbstverständlich nutzen kannst.
Muss ich nachweisen, dass ich keine Covid-19-Infektion habe?
Bei Ankunft bitten wir dich zu bestätigen, dass du keine Symptome aufweist, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hinweisen und du dich vor Anreise nicht in einem vom RKI festgelegten Risikogebiet aufgehalten hast. Solltest du vor Anreise Erkältungssymptome oder Anzeichen einer Corona-Infektion feststellen oder dein Wohnort zu einem Risikogebiet erklärt werden, dann bleib bitte zuhause und informiere uns.
Unsere Teamer haben alle erfolgreich an der Basisschulung zur Corona (SARS- CoV-2)-Pandemieprävention teilgenommen. Des Weiteren haben wir eine ergänzende Risikobeurteilung im Sinne des SARS-CoV2- Arbeitsschutzstandards durchgeführt, dokumentiert und angewendet.
Du hast dennoch Bedenken oder Sorgen? Dann schreib uns gerne eine Mail: